Aktuelle Projekte

Wohnturm Leutschenbach Zürich

Zusammen mit der Pfiffner AG bearbeiten wir den 80m hohen Wohnturm im Zürcher Leutschenbach-Quartier als Werkgruppe.
Das Projekt beinhaltet 224 Mietwohnungen mit einem ausgewogenen Mix aus 1.5 – 3.5 Zimmerwohnungen, verteilt über 26 Geschosse. Die halböffentlichen Nutzungen, wie Gemeinschaftsräume und Dachgarten im 6. Obergeschoss vervollständigen das Angebot. Im Erdgeschoss befinden sich Gewerbe- und Dienstleistungsflächen. Das Wohnhochhaus wird nach der BIM-Methode geplant und nach SNBS Gold zertifiziert. Die Architektur und auch das publizierte Foto stammen von Stücheli Architekten aus Zürich.

 

Bauherrschaft: Swiss Life AG vertreten durch Swiss Life Asset Management AG
Totalunternehmer: S+B Baumanagement AG
Generalplaner: S+B Baumanagement AG
Architekt: Stücheli Architekten AG
HLS-Installateur: Pfiffner AG
HLS-Planung: 3-Plan Haustechnik AG

Umbau Bahnreisezentrum SBB, Flughafen Kloten

Der Personenverkehr der SBB ist in der Ausarbeitung eines Projektes „Transformation POS – das Reisezentrum der Zukunft“. Der Standort des Bahnreisezentrums Zürich-Flughafen soll für diese neue Art des BRZ ein Pilotprojekt werden. Es soll ein Raumkonzept durch eine Neudisposition der Dienstleistungen geben, welche zukünftig auch weniger Fläche beansprucht. Zudem wird von der Flughafengesellschaft eine zusätzliche Rolltreppe für das BRZ gebaut. Aufgrund dessen werden die heutigen Anstellflächen (Warteschlaufen) in der Passage nicht mehr möglich sein und sollen zukünftig innerhalb des BRZ integriert werden. Der Kundenbereich wird offener, grösser und lädt zum Verweilen ein. Die rückwertigen Räume werden neu angegliedert. Für den Refresh des Bahnreisezentrum werden die Medien Heizung, Kühlung, Lüftung, Sanitär und Elektro ab Grundausbau neu erschlossen und in die einzelnen Zonen geführt.

CCA, Brüttisellen

Im CCA Aligro Brüttisellen wurde der Frischemarkt komplett saniert und erneuert.

Sämtliche Kühlmöbel wurden ersetzt und es wurde zudem eine Kaltluftsee-Absaugung installiert, um die kalte Luft, welche sich unter den Kühlmöbeln sammelt optimal nutzen zu können. Ausserdem wurde ein Bereich für den Fisch-Offenverkauf integriert und neue Kühl- bzw. Tiefkühlzellen eingebaut. Weiter geht es mit dem Hauptumbau des Food-Verkaufsbereiches, der ein neues Layout sowie neue Mitarbeiterräume, eine neue Heizungsanlage und weitere Lüftungsanlagen bekommt.

Der ganze CCA wird zudem mit einer neuen Beleuchtung ausgestattet.

WAS Sozialversicherungszentrum Eichhof West, Kriens

In Kriens wird ein Neubau für die Bauherrschaft WAS Immobilien AG erstellt. Das Gebäude ist eines aus dem gesamten Bebauungsplan in Kriens. Die Gebäudetechnik wird auf einem Minimum gehalten für die hochfrequentierten Räume. In den oberen Etagen wird ein passives System geplant, welches ohne Heizung- Kälte- und Lüftungssysteme auskommt. Die Einhaltung der Raumluftqualität und der Temperaturen wird über ein intelligentes Fassadensystem sichergestellt, welches über automatisierte Fensterflügel, einem optimalen Glasanteil, den internen Lasten das Raumklima ohne zusätzliche Technik optimiert.

Medisuisse, St. Gallen

Im Auftrag der Ausgleichskasse medisuisse dürfen wir ihren neuen Standort in St. Gallen projektieren. Das Projekt umfasst einen 7-stöckigen Bürobau mit Mietflächen im Erdgeschoss, ein zweistöckiges Untergeschoss und eine Tiefgarage. Im Geviert an der Frontgartenstrasse reklamiert das Gebäude eine Sonderstellung. Es ergänzt den Blockrand und gleichzeitig behauptet es seine Unabhängigkeit. Die Geschosse über Terrain werden in Holzelementbauweise und einem Betonkern ausgeführt. Dabei werden die Geschossdecken in Holzbetonverbund erstellt, was eine Herausforderung für die Technik herausstellt. In enger Zusammenarbeit mit den Architekten, Bau- und Holzbauingenieuren wird das Geflecht zwischen Technik, engen Raumverhältnissen für die Feinverteilung, Massivbau und den Holzelementen clever umgesetzt.

WÜB Waldacker, St. Gallen

Im Auftrag der Firma Renggli AG dürfen wir für die Previs Vorsorge die Wohnüberbauung Waldacker in St. Gallen die Gewerke Elektro / Heizung / Lüftung / Sanitär projektieren. Das Projekt umfasst 6 Mehrfamilienhäuser, welche mit einer gemeinsamen Tiefgarage verbunden sind. Die Geschosse über Terrain werden in Holzelementbauweise ausgeführt, was eine Herausforderung für die Technik herausstellt. In enger Zusammenarbeit mit den Architekten, Bau- und Holzbauingenieuren wird das Geflecht zwischen Technik, engen Raumverhältnissen für die Feinverteilung in den Holzbauelementen umgesetzt.

Altersheim, Hallau

Das Altersheim Hallau aus dem Jahre 1986 wird im Lüftungs-, Sanitär- und Elektrobereich komplett saniert. Das bestehende Heizungsverteilnetz mit der neuwertigen Hackschnitzelheizung mit Grossspeicher aus dem Jahr 2015 wird den neuen Gegebenheiten angepasst. Die Bäder, Küche(n), Wäscherei und Restaurant mit Cafe werden komplett erneuert. Die Fenster und Fensterrahmkonstruktionen werden grösstenteils ausgetauscht, die Aussenfassade wird weitesgehend belassen. Die Sanierung erfolgt in einem komplett geräumten Haus über eineinhalb Jahre. Sämtliche Bewohnzimmer werden mit einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage ausgestattet. Die neuen Duschen werden alters- und rollstuhlgerecht ausgeführt, durchgängig bodeneben. Das Restaurant mit dem Cafe wird neu gestaltet und die Küche leistungsstärker und an die neuen Hygienerichtlinien angepasst, für jetzt 250 Essen pro Tag. Das Gleiche gilt für die Wäscherei mit energiesparenden Wärmepumpen-Grosstrockner und Waschmaschinen.

Überbauung Hauental, Schaffhausen

Für das Bauvorhaben im Hauental mit 10 MFH wurden wir von GENU Partner AG beauftragt, die Heizung, Lüftung und Sanitär für alle SIA Phasen inkl. Koordination der Gewerke EHLS zu planen.

7 MFH mit Mietwohnungen werden in green property silber ausgeführt und mit einer kontrollierten Wohnungslüftung und einer gemeinsamen Holzschnitzelheizung ausgerüstet. Die 3 MFH mit Eigentumswohnungen werden mit je einer Wärmepume ausgebaut.