Bewirb dich spontan.










Fachkoordination

Die heutige Bauweise ist geprägt von immer dichter werdenden Strukturen und einer fortschreitenden Technisierung der Gebäude. 

Diese Entwicklungen stellen Architekten, Ingenieure und Planer vor komplexe Herausforderungen. Eine sorgfältige räumliche und technische Fachkoordination ist erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Elemente eines Bauwerks harmonisch zusammenwirken.

Klare Schnittstellen, Verantwortungen und Übergabepunkte sowie klar strukturierte Installationskonzepte sind die Resultate der kollaborativen Zusammenarbeit unserer Mitarbeitenden und Spezialisten der verschiedenen Fachdisziplinen.

Moderne Arbeitsmittel zur Kollisions- und Regelprüfungen helfen uns, den Fokus auf die relevanten Bereiche zu legen. Die richtige Nutzung unserer BigRoom’s sowie der der gezielte Einsatz von VR-Brillen helfen den digitalen Zwilling bereits vor dem Bau visuell zu erleben und Optimierungen vor Baubeginn vornehmen.

bim viewer

 

Fachkoordination
 
Raeumliche Fachkoordination

Räumliche Fachkoordination

  • Führen von Koordinationssitzungen
  • Erstellen von fachübergreifenden Gesamtkoordinationsmodellen, Gesamt-aussparungsmodellen und Plänen
  • Technische Abstimmung der Gewerke
Technische Fachkoordination

Technische Fachkoordination

  • koordinierte technische Gesamtkonzepte
  • ganzheitlichen Messkonzepte
  • Koordinierte Bedienungs–/Betriebskonzeptes
  • koordinierte Inbetriebnahmen
  • Begleitung und Überwachung integraler Test
  • koordinierte technische Bauwerksakten

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns:

Daniel Bührer
Standort Winterthur / Zürich

052 234 70 74
Michele Contartese
Standort Kreuzlingen / St. Gallen

071 677 09 98