Wir engagieren uns in der CH-Begleitkommission CEN/TC 442 Building Information Modelling (CH-BK 442). Unser Daniel Bührer ist Mitglied der Kommission und begleitet die Normungsaktivitäten des CEN/TC 442 Building Information Modelling und beobachtet die Aktivitäten des ISO/TC 59 SC13 Organization of information about construction works. Innerhalb der Kommission leitet er die Arbeitgruppe 2 mit dem Thema LOIN (Level of information need). Zur SIA-Webseite
Damit der bekannte elementbasierte eBKP-H auch künftig den Anforderungen einer digitalen Planungswelt gewachsen ist, wird dieser im Rahmen einer Arbeitsgruppe weiter entwickelt. Daniel Bührer unterstützt die Arbeitsgruppe insbesondere in der Sichtweise der Gebäudetechnik.
Die Rekurskommission ist als erstinstanzliches Spezialverwaltungsgericht dem Obergericht unterstellt und kommt bei Rekursverfahren über Entschädigungen bei Enteignungen, sowie Schadenschätzungen der Gebäudeversicherung und der kantonalen Feuerpolizei zum Einsatz. Unser Christoph Bollinger ist Experte für die Schadenfeststellung im Zusammenhang mit den Verfügungen der Gebäudeversicherung und der Feuerpolizei sowie für die Kostenüberprüfung im Rahmen der verfügten Ersatzleistungen der Gebäudeversicherung und der Feuerpolizei zuständig.
Unser Kontakt:
Christoph Bollinger
+41 52 234 70 96
Als Mitglied der Normenkommission SIA 108 «Ordnung für Leistungen und Honorare der lngenieurinnen und Ingenieure der Bereiche Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik» wirkt unser Stefan van Velsen auch bei der Revision SIA 112 «Modell Bauplanung» im Umfeld der Digitalisierung und der aktuellen Planungsmodelle aktiv mit.
Gerade in der Zeit von immer schnelleren Veränderungen, ist das für alle Beteiligten eine sehr grosse Herausforderung. In den Kommissionen entsteht ein konstruktiver, interdisziplinärer Austausch mit Bauherren und anderen Planern. Weiter öffnet die Kommissionstätigkeit die Augen sowohl im nationalen als auch internationalen Umfeld und schafft das Verständnis für unterschiedlichste Sichtweisen und Trends.
Unser Wissen geben wir aktiv weiter. Damit auch für Nachwuchs in der Branche gesorgt ist. Kevin Holbe ist Lehrer an der Berufsbildungsschule Winterthur und James Beer doziert an der Höheren Fachschule. Christoph Bollinger hat einen Lehrauftrag für Bauphysik an der ZHAW am Studiengang Bauingenieurwesen.
Weiter sind André Pfäffli, Michele Contartese und Daniel Bührer als Experten tätig für Lehrabschlussprüfungen.
Die Planer, der SWKI, ist das Netzwerk für Energie, Umwelt und Gebäudetechnik. Neben der Haupttätigkeit der
Richtlinien-Erarbeitung sind auch Events und das Netzwerk grosse Schwerpunkte.
Unser Daniel Bührer engagiert sich im Vorstand des Vereins. Zur Webseite: https://die-planer.ch/