Der Baukörper sitzt an der höchsten Stelle «des Hügelzuges» Wannenholz und vermittelt zwischen der bestehenden Bebauung und dem neuen, parkartigen Aussenraum. Das mittig leicht geknickte Volumen wird vom rückspringenden Attika überzeichnet und überhöht. Die geschossweise Schichtung und Kragung läuft am «Bug» und den Gebäudeecken auf Null aus und verstärkt die Horizontalität des Gebäudes. Die Holzfassade ist schichtartig aufgebaut und wirkt wie ein Schleier. Das Gebäude ist in vorfabrizierter Holzbauweise gebaut.