Das Gebäude ordnet sich dem Bahndamm verlaufend ein. Es ist ebenerdig organisiert, damit eine optimale Mehrzwecknutzung mit Anlieferung möglich ist. Die Schnittstelle «Office» kann multiflexibel ins Foyer, zur Sporthalle, nach draussen sowie in den Mehrzwecksportraum bedienen. Die Garderobenanlagen sind als Schnittstelle entworfen, damit sie aufgrund ihrem Schliesssystem «nur» von aussen oder auch autonom von innen als Hallengarderoben nutzbar. Ein gleichzeitiger Betrieb ist ebenfalls gewährleistet. Die Beheizung erfolgt über eine bivalente Anlage mit Holzschnitzel und Gas. Eine thermischer Solaranlage unterstützt die Warmwasserproduktion. Die Turnhallenlüftung ist als Kaskadenlüftung mit dem Garderobenteil konzipiert.