Das mehrdeutige Gebäude besteht aus einem Sockel sowie einem solitär erscheinenden Turm. Dieser bildet über das Geleisefeld hinweg einen Dreiklang mit den ähnlich hohen Türmen des Stadthauses und der Hauptpost. Die mittige Lage des Turmes im Sockelbau erzeugt einen Aussenhof, welcher die Eingangshalle und Gangräume der Sockelgeschosse belichtet und einen Innenhof, welcher zur dreigeschossigen Bibliothek wird. Die umgehende Raumschicht ist flexibel unterteilbar und enthält alle Seminarräume. Das Minergie-Gebäude wird über thermoaktive Bauteilsysteme (TABS) klimatisiert. Die Wärme- und Kälte-Erzeugung erfolgt mittels reversibler Erdsonden-Wärmepumpe.