Der markante Kopfbau mit Fernwirkung und die klare Ablesbarkeit der drei Nutzungen Greenpeace, Designport und Wohnen verstärken die Identität des Projektes, wobei die Materialisierung aus Klinker in Kombination mit grosszügigen dynamischen Glasmembranen ein integratives Gesamtbild schafft. Die innenräumlichen Konzepte bieten zweiseitig belichtete Arbeitsplätze, räumliche Erlebnisse und vielfältige Treffpunkte. Das Gebäude ist integral konzipiert unter Einbezug regenerativer und grauer Energien, Regenwassernutzung, Wärme-Rückgewinnung und Ausgleichsflächen. Flexible Haustechnik aufgrund verschiedener Nutzungen: Wohnen, Detailhandel, Gastronomier, Verwaltung, Ausstellungsraum